top of page


YACHAD EVENTS 2025
GEMEINSAM ERLEBEN
SHABBATOT 2025
Lasst uns gemeinsam feiern!
Was gibt es schöneres als den Shabbat gemeinsam mit Familie und Freunden einzuläuten? Ab diesem Jahr feiern wir Shabbat zusammen in unserer eigenen Event-Location! Mazel Tov!
WIR FREUEN UNS RIESIG DARAUF,
AM FREITAG, DEN 21. FEBRUAR
MIT EUCH ZU FEIERN!
-
WO WIRD GEFEIERT?Unten findet ihr ein offizielles Anmeldeformular! Aus Sicherheitsgründen wird unsere Location in Frankfurt erst nach der Anmeldung preisgegeben... Alternativ könnt ihr Euch auch bei Akiva per Whatsapp anmelden: +49 15777591769
-
UM WIEVIEL UHR?Wir vom Vorstand sind ab 18:30 Uhr für euch vor Ort, sodass auch alle Synagogengänger die Möglichkeit haben, nach der Synagoge noch zu uns zu kommen! Es macht auch nichts wenn du ein wenig später kommst:-)
-
WER DARF ZUM SHABBAT KOMMEN?JEDER! Der Open-Shabbat ist nicht nur für unsere Yachad-Mitglieder gedacht, sondern gerade auch für Familie, Freunde, Besucher von Außerhalb und Menschen, die einen Abend lang mit uns die jüdische Kultur erleben möchten!
-
WAS PASSIERT DORT?Wir läuten den Shabbat gemeinsam mit dem Kiddusch (Gebet) ein! Im Anschluss wird gemeinsam gegessen, geredet, diskutiert, gefeiert und viel gelacht! Für "nicht"-jüdische Gäste gibt es die Möglichkeit, in die jüdische Kultur zu schnuppern, Fragen zu stellen und sich vom Zauber des Shabbats mitreißen zu lassen!
-
WAS MUSS ICH MITBRINGEN?Eigentlich nichts! Als männlicher Gast solltest du eine Kippah tragen, oder zumindest eine Kopfbedeckung (Mütze, Basecap). Im Notfall hat sicher einer von unseren Yachadniks eine Notfall-Kippah für dich dabei:-)
-
WAS KOSTET ES?Nichts! Der gemeinsame Shabbat-Abend kostet für unsere Gäste nichts. Die Kosten für Location etc. werden vom Verein bzw. dem Kiddusch-Geber (Person, die Kosten für den Abend aufgrund eines Anlasses zb. Geburtstag, Todestag, Bat Mitzwa etc. übernimmt) übernommen. Über eine kleine Spende (Spendendose vor Ort) oder einem Beitrag in Form von mitgebrachtem Essen, freuen wir uns natürlich riesig!
-
WAS GIBT ES ZU ESSEN?Da wir uns an die Kaschrut, die jüdischen Speisevorschriften halten, wird der Abend vegetarisch gehalten, sodass nicht die Gefahr besteht, milchige Speisen mit fleischigen Speisen zu vermischen. Wenn du etwas zu essen mitbringen möchtest, ist alles vegane / vegetarische sehr gerne gesehen:-)
-
WIE LANGE GEHT DER SHABBAT ABEND?Open End! Wir haben keine Begrenzung, wie lange wir zusammensitzen werden - solange es eben was zu erzählen gibt:-)
WIR SIND LEIDER VOLL!
FÜR DIESEN SHABBAT SIND LEIDER KEINE PLÄTZE MEHR FREI. WIR FREUEN UNS
ABER SEHR WENN DU IM NÄCHSTEN MONAT WIEDER DABEI BIST!

bottom of page